Burgi, der Bonsai-Züchter

Während meine Familie dachte ich liege mit Bauchgrippe im Bett war ich in Wirklichkeit auf einen Kurztrip in Japan. Ihr werdet euch fragen: Was macht der in Japan? Ja was wohl: ich sammle mir die Samen für mein neustes Projekt selber in der Wildnis. Also ab nach Okinawa. Als erstes begab ich mich auf die Suche nach "Mimosa Pudica" . Dieser wächst hier gottseidank überall, so war dieser Samen schnell gefunden. Als nächstes steht der "Eucalyptus Globulus". Für dieses Saatgut musste ich dann schon einige Kilometer durch die Wälder Okinawas wandern. Aber letztendlich fand ich auch das nötige Saatgut. Bonsai Saatgut Nr. war der "Jacaranda Mimosifolia", dank seiner pinken Baumpracht war dieser ebenfalls relativ einfach zu finden, Last but not least war der "Pinus Sylvestris" an der Reihe. Nach stundenlangem umher irren in der Japanische Wildnis verlohr ich langsam die Lust den das Saatgut des vierten Bonsais zu suchen. In einem Fischerdorf nahe der Küste suchte ich mir ein Schlafquartier für die Nacht. Zum Abendessen gönnte ich mir ein paar japanische Fischköstlichkeiten und ein Japanisches Asahi Bier und ein paar Gläschen vom Sake. Mein Japanisch war zwar schon etwas eingerostet aber ich konnte mich trotzdem halbwegs mir den Eingebohrenen unterhalten. Hier bekam ich dann den möglichen, alles entscheidenen Tipp welcher meine Suche nach dem vierten Saatgut deutlich beschleunigen sollte. Nächsten Morgen machte ich mich dann auch schon auf den Weg. Ziel war die Steilküste im Südosten der Insel, hier angekommen staunte ich nicht schlecht wie steil es hier runtergeht. Ich wanderte etwas dem Küstenverlauf entlang als ich es dann entdeckte: ein Saatgut fähiges Exemplar einer "Pinus Sylvestris". Einziges Problem: es wuchs an der Steilküste. Also hiess es klettern. FUCK, ich hass klettern. Aber das hilft jetzt nicht da muss ich durch. (so kurz vorm Ziel). Zurück zum Jeep den ich etwas weiter südlich geparkt hatte und die Ausrüstung geholt. Gottsei dank standen oben an den Klippen einige Bäume an denen ich mein Seil befestigen könnte.Dann legte ich mir denentsprechend Sicherheitsgurt an und sicherte mich entsprechend. Um eine Windkraftanlage besteigen zu dürfen musste ich das im Laufe meiner beruflichen Karriere mal erlernen so saßen die Handgriffe nach eingen Versuchen wieder relativ sicher. Zumindest hatte ich ein gutes Gefühl. Todesmutig begann ich nun mein Abstieg zu dem Bäumchen um das Saatgut zu sammeln. Unter mir peitschte das Meer, dessen Wellen mit einer Wucht gegen die Felsen schlugen, so stark dass man hier nicht Baywatch spielen wollte. In Indiana Jones Manier seilte ich mich ca. 50-60 Meter den Steilhang hintunter. Beim Bonsai angekommen sammelte ich schnell das entsprechende Saatgut ein und begann den wieder aufstieg, Ich muss schon sagen das Abseilen ging deutlich schneller und war weniger anstrengend als das wieder hoch klettern...

 

Einige aufmerksame Leser werden sich nun denken:

Was labert der Typ da?

Das ist doch die Storyline von Karate Kid!

 

OK, OK,

 

Ihr habt mich durchschaut.

Aber ihr müsst schon zugeben dass diese Geschichte spannender ist als diese Geschichte:

Während der letzjährigen X-Mas durch das Internet stieß meine Schwester rein zufällig auf Ihre Produkte. Durch ihre Ungeschicktheit mit dem Online-Einkaufswagen stieß sie gegen ein virtuelles Regal und Ihr "Bonsai-Aufzuchtset" fiel ihr prompt in den Einkaufswagen.

Das Einpflanzen

OK. Jetzt ernsthaft. Das Packet mit dem "Bonsai-Anzuchtset" von "satte saat" ist angekommen.

Nach dem Auspacken prüfte ich den Inhalt auf Vollständigkeit. So aber nun los.

Vorbereitung 28.12.18

Zu Beginn wird empfohlen, drei der insgesamt vier Samen-Sorten eine Zeit lang  in lauwarmen Wasser einzulegen, nachdem diese aus den Samentüten entnommen wurden.

Die Aussaat 29.12.18

Die mitgelieferten Erdquellscheiben habe ich in einem Becher mit warmen Wasser aufquellen lassen und anschliessend in  die Kokostöpfe gefüllt. Das vorbereitete Saatgut habe ich dann nun auf die Erde gestreut, locker angedrückt und mit einer ganz dünnen Erdschicht bedeckt. Nun wird empfohlen die Erde stets gleichmäßig feucht sowie warm zu halten. Es darf keinesfalls austrocknen und Staunässe muss zudem vermieden werden!

 

Die Keimdauer varriert abhängig von Samen und Bedingungen wie folgt:

  • Eucalyptus Globulus: ca. 3-4 Wochen
  • Jacaranda Mimosafolia: ca. 4-8 Wochen
  • Mimosa Pudica: 20Tage, Blütedauer ca. 80 Tage
  • Pinus Sylvestris: ca. 4-6 Wochen

Keim oder kein Keim - Das ist hier die Frage

So, nun heisst es warten. Einge werden sich nun fragen warum ich mir dass antue und das ganz hier dokumentiere?

Gibt mehrere Gründe:

  • Wozu habe ich den eine eigene Homepage?
  • Ich möchte euch an meinem Leben teilhaben lassen ;)
  • Weil es mir Spass macht und mir langweilig war
  • Mithife dieses Blogschreibens hoffe ich, dass ich das Interesse nicht verliere und immer brav meine Keimlinge feucht und warm halte
  • So hoffe ein Scheitern zu verhinderen!

Zwischenbericht - 04.01.19

  • Noch bin ich voll begeistert.
  • Noch werden die Kokostöpfe stets gleichmäßig feucht und warm gehalten.
  • Noch bin ich zuversichtlich dass alle vier Bonsais keimen.

Sobald sich was neues an der Keimlingsfront ergibt seid ihr hier die ersten die das erfahren.

Also dranbleiben, ich denke so in 18-22 Tagen gibt es bestimmt News.

The first Bonsai - 05.01.19

Der erste Teilerfolg ist eingefahren.

Nach knapp 8 Tagen sehe ich heute Morgen beim täglichen Gießen kleine grüne "Punkte" in der braunen Erde. Nach genauerer Betrachtung steht mein Befund fest: die ersten Keimlinge des "Mimosa Pudica" haben den Weg aus der Erde geschafft.

Y E S - Stolz ich bin. So kannes weiter gehen.

Im Moment frage ich mich auf was sich die angegebenen 20 Tage Keimdauer beziehen? Ich werde es euch wissen lassen wie die Keimlinge nach 20 Tagen aussehen,

upps, i did it again - 06.01.09

Was sehen meine, von einer Bindehautenzündung, geschwollenen und verklebten Augen heute morgen denn da? Ein weiterer Keimling hat es an die Erdoberfläche geschafft. Und zwar jenes der Gattung "Eucalyptus Globulus".

Dieses Saatgut war mit 3-4 Wochen Keimdauer gekennzeichnet, Da ich dieses bereits am 28.12.18 eingepflanzt habe dauerte es hier knapp 10Tage bis die ersten Resultate deutlich sichtbar zu sehen waren,

2 von 4 sind an der Oberfläche.

Vielleicht sollte ich meine aktuelle Arbeit aufgeben und mich in der Botanik neu orientieren? Scherz. Noch habe ich kein richtiges Bäumchen,

Zwischenbericht - 08.01.19

Meine beiden Keimlinge wachsen und gedeihen prächtig. Wäre es auch ein Wunder bei dem tollen Botaniker und Bonsai-Züchter? Nein wohl kaum.
Die beiden anderen lassen sich hingegen noch etwas Zeit, was nicht weiter schlimm ist da diese ohnehin 2-4 Wochen längere Keimzeit haben sollen. Trotzdem bin ich schon sehr gespannt.

Aller Guten Dinge sind Drei - 11.01.19

Heute morgen staunte ich nicht schlecht als mir auffiel dass mittlerweile auch der dritte Bonsai zu keimen begann. Und zwar der "Pinus Sylvestris". Das hätten mir vermutlich die wenigsten zugetraut.

Aber langsam wird es Zeit größere Übertöpfe und entsprechende Erde zu besorgen. Also ihr seht: Es gibt immer was zu tun.


Update 18.01.2019

Meine drei Sprösslinge wachsen und gedeihen. Bald ist der Tag wo die Pflänzchen flügge werden und einen größeren Topf benötigen. Diese müssen natürlich sorgfältig ausgewählt werden. Den jeder Bonsai brauch sein eigens für ihn ausgewählten Übertopf. Während ich mich um die drei wie gewohnt sorgsam kümmere schaue ich immer wieder in den hiesigen Baumärkten um "Den Einen" Übertopf für jede Pflanze. Hierbei werden auch die populärsten Online Shops aufgesucht.

 

Wer sich nun frag was mit dem vierten Keimling los ist? Ich weiß es auch nicht. Der lässt noch auf sich warten. Dieser war auch mit 4-8 Wochen mit der längsten Inkubationszeit gekennzeichnet. Von dem lass ich mich von der überdurchschnittlich schnellen Keimzeit der anderen nicht blenden. Die Pflege ist nach wie vor optimal, Von dem her gebe ich die Hoffnung nicht auf,

Update 24.01.2019

Endlich ist es soweit, auch der vierte Keimling hat deutlich sichbar ausgetrieben. Der hat ja ganz schön auf sich warten lassen. Wobei laut Hersteller beträgt die Keimziet 6-8 Wochen. Von dem her ist er absoult im Soll. Wenn ich ehrlich bin habe ich eingie Tage zuvor schon beobachtet dass sich hier was tun könnte. Aber ich wollte nicht vorab die Pferde scheu machen bevor es nicht deutlich wie eine kleines Plänzchen aussieht. Leider sieht es aber aktuell so aus als hätte nur einer der Samen gekeimt. Mal schaun ob sich hier noch was tut.

Shopping King 25.01.2019

So meine Freunde.

Drei der Keimlinge haben bereits eine beachtliche Größe erreicht, leider wirkt es, trotz gleichhaltig guter Pflege meinerseits , fast so als wäre das Eine oder andere Plänzchen etwas "unglücklich".

Ich denke der Zeipunkt ist nun gekommen die Planzen in einen größeren und optisch schöneren Lebensraum umzusiedeln. Dazu regergierte ich im Vorfeld bei den hiesigen Baumärkten um geeignete Bonsai Schalen. Pustekuchen. Nichts was annähernd meinen hohen, qualititiven und optischen Ansprüchen genüge tuen würde. Also das iPad genschnappt und den OnlineHandel Marktführer geöffnet. Nach einiger Sucherei lagen dann auch drei adequate handgebrannte, Keramik Bonsai Schalen mit Untersetzer im Einkaufswagen. Zu diesen gesellte sich noch die entsprechende Erde und etwas Dünger. Da ich schon dabei war fiel mir noch allerlei anderer Krimskrams in den Einkaufswagen aber das wird dann eine andere Geschichte.

Nun heisst es warten bis am Montag die Ware eintrifft.

Der Tag der Umpflanzung 30.01.19

Leider hat es bis Mittwoch gedauert bist alles angeliefert wurde. Daher machte ich mich am Mittwoch Abend alsbald auf meine Keimlinge in ihr neues Zuhause umzupflanzen. Klappe alles sehr gut. Einzig der "Eucalyptus Globulus" macht mir momentan noch Sorgen. Seit einigen Tagen wächst er nicht mehr so toll wie am Anfang. Einige der Sprösslinge sind hier leider auch schon dürr geworden. Ich rede mir ein dass das normal ist uns man nie alle Pflänzchen durchbringt. In Wirklichkeit hoffe ich wenigstens einen Keimling durchzubringen. 

Zudem habe ich dem kürzlich ausgetriebenen "Jacaranda Mimosafolia" einen Übergangstop organsiert. Aber kein Angst, ist dieser groß genug bekommt er auch ein angemessenes Bonsai Töpfchen.

Kommentare: 2
  • #2

    Rich (Freitag, 05 Juni 2020 22:13)

    Update bitte xD
    Bei mir ist heute auch dieses Bonsai Set angekommen und ich hab die Samen jetzt im Wasserglas.

  • #1

    Flo (Sonntag, 17 November 2019 14:50)

    Sind die Bonsais gestorben ?
    Wann hast du denn ersten Rückschnitt gemacht?