Vorwort

Aufmerksame Blogleser werden sich nun verwundert die Augen reiben und sich fragen: " Hatte der Berndi nicht im Barcelona 2.0 groß angekündigt in absehbarer Zeit keine längeren Fernreisen zu planen". Ja, das hatte er. Ich hätte doch tatsächlich, auf Grund familiärer Prioritätsverschiebungen, für vermutlich einige Jahre auf blogfähige (Fern)reisen  verzichtet. Hätte mir im Jänner ´25 wer erzählt dass ich im März ´25 eine Fernreise plane, den hätte ich als verrückt abgestempelt. Tja, nichts ist so Beständig wie die Veränderung oder wie Campino ´96 bereits wusste: "Nichts bleibt für die Ewigkeit". Die Ewigkeit dauerte in meinem Falle nur knappe 2,5 Jahre. Im In bin dann mal Kur Blog wurden die Hintergründe diesbezüglich kurz erwähnt. Mehr gibt’s aber hierzu nicht mehr zu schreiben. Was ich zusätzlich gelernt habe: Egal wie schön und romantisch die Lokation, der Hintergrund und wie hübsch die anwesende Dame auch sein mag - "Mach auch Fotos für den Blog auf denen du dort alleine abgebildet bist!" Berndi, denk auch an die Storys auf Social Media. De blobben unter Umständen jedes Jahr als Erinnerung wieder hoch.

 

Und jetzt Schluss mit der sentimentalen Scheiße.

 

Begleitet werde ich diesmal von der Tanja, man kennt sie aus dem Barcelona 1.0, und ihrem Sohn Nico, der zugleich auch mein Patenkind ist. Die beiden "träumen" ja schon länger von einer Fernreise über Weihnachten und Neujahr. Als ich das erste Mal von deren Plänen hörte hielt ich es für utopisch da überhaupt dabei zu sein. Nach dem Black Thursday im Februar wurde mir dann schnell klar dass nun aus der Utopie Wirklichkeit werden konnte bzw. musste und so begannen die ersten Vorgespräche mit der Tanja. Tanja und Nico hatten ja schon eine Top 5 Reisezielliste. Ganz oben stand LA und Hawaii was aber aus diversesten Gründen erstmal hinten angestellt wurde. Wir hatten dann die glorreiche Idee zwei Reiseziel der Liste zu kombinieren. Nur zu dritt Reisen ist auch nicht immer vorteilhaft. Eine vierte Person muss her. Gut dass ich da wen kenne. Richtig: Die Lisa, fast auf jeder meiner Reisen dabei, war sie sofort Feuer und Flamme. Den Reisezeitpunkt habe ich ja schon erwähnt. Es geht vom 20.12.2025 - 03.01.2026 auf große Reise.

Natürlich gibt es auf dieser Reise auch wieder einige Premieren. Eine dieser Premieren: Weihnachten und Neujahr werde ich am Strand liegen, die andere besteht darin dass ich zum ersten Mal den Äquator überqueren und mich auf die Südliche Halbkugel unserer Erde begeben werde. Anfangs gestaltete sich unsere Suche doch als schwierig da unsere beiden Reiseziele als Kombination kaum angeboten werden. Bei den Standard Reiseagenturen gibt es quasi nichts leistbares. Gott sei Dank gibt es dann doch viele "Agenturen" die sich auf diese Art von Reisen spezialisiert haben. Hier mussten wir dann einen seriösen und soliden Anbieter finden. Nach Stunden, ach was sag ich, nach Tagen der Internetsuche fand ich etwas interessantes. Auf der Startseite von TourCompass.de sprang mir förmlich unsere Wunschreise schon entgegen. Die Grundreise sprach uns schon sehr zu, jedoch erschien sie uns mit der Dauer von 12 Tagen doch etwas zu kurz. Aber laut dem Reiseverlauf konnte man an diversen Destinationen die Reise verlängern. Wir entschlossen uns, im zweiten Land 2 Tage länger bleiben zu wollen und starteten mal die erste Anfrage beim Reisebüro. Dieses bekamen wir dann auch schon nächsten Tag. Puhhh, erstmal tief durchatmen beim Gesamtpreis der Reise. Doch nach genaueren Betrachtung und grober Kostenabschätzung der Flüge, Hotels, Transfers, Ausflüge (die teilweise schon dabei sind) und dem Weihnachtszuschlag erschien der Preis dann doch halbwegs angemessen. Und wir müssen uns hier um kaum noch etwas selber kümmern. Aber was kostet die Welt? Die Umstände meinerseits und die Tatsache dass man eine solche Reise nicht jährlich macht ließen den Kostenfaktor eher in die zweite Reihe rücken.

Ab jetzt wurde es aber etwas tricky, denn der Berndi wollte mit dem Reisebüro verhandeln. Bei meiner Antwort fragte ich zum einen nach einem möglichen Rabatt und wie sich in etwa die Flugroute zusammensetzt. Ramschflieger und über 30h unterwegs oder renommierte Airline mit max. einer Zwischenlandung. Die Antwort kam dann auch wieder prompt. 75€ Rabatt pro Person und Flugbeispiele. Die Flüge waren schon Lufthansa und Austrian Airlines. Prinzipiell kostet uns die Fliegerei in etwa gleich viel. Egal ob von München oder Wien weg. Jedoch fand die Mitarbeiterin eine Flugvariante die 400€ günstiger war aber zwei "Spaßflüge" beinhaltete. Das Kuriose dabei: Ausgangsflughafen wird München.  Von hier müssen wir dann nach Wien und von dort geht es dann auf die eigentliche Reise. Beim Heimflug dann das selbe aber retour. Auf meine Nachfrage wenn wir einfach die MUC-VIE Flüge streichen sollte es ja nochmal billiger werden. Leider war dem nicht so. Diese Flüge wurden uns dann mal für 24h Stunden reserviert.

Sorry, aber für 400€ Ersparnis scheißen wir auf unsere CO2 Abdrücke und entschieden uns für diese Flugvariante. Also wurde auf Buchen gedrückt, die Anzahlung getätigt, die Bestätigung dieser ans Reisebüro übermittelt und die reservierten Flüge gebucht.

 

Leider kommt jetzt der etwas nervige Teil der Geschichte: warten bis zum 20.12.2025 wenn dann die Reise endlich beginnt. 

 

 

Also bleibts dran, ich werde immer wieder mal, wenn Zeit ist, neue Hinweise streuen.

 

In diesem Sinne:

I like to move it, move it.

Kommentare: 0